Liebe Zoofreunde! Der Zoo und AquaZoo ist täglich von 9-19 Uhr für Sie geöffnet - letzter Einlass ist um 17:00 Uhr. Hunde sind im Zoo leider nicht gestattet. Danke für Ihr Verständnis!|office@zooschmiding.at

Klassenzimmer Zoo und Aquazoo

/Klassenzimmer Zoo und Aquazoo
Klassenzimmer Zoo und Aquazoo 2022-09-07T10:48:36+00:00

GibboTour

Das zoopädagogische Programm von ZOO und AQUAZOO Schmiding

mit freundlicher Unterstützung der

SparkasseOÖ

Unterricht im Zoo und Aquazoo Schmiding. Eine innovative Möglichkeit, Themen aus der Biologie, Ökologie, Geografie und dem Allgemeinwissen anschaulich und einprägsam zu erarbeiten. Und das mitten im exotischen Ambiente des Zoo Schmiding.

Die zoopädagogische Abteilung des Zoo und Aquazoo Schmiding bietet dazu eine Reihe von Möglichkeiten: Spannende Arbeitsblätter, knifflige Rätselaufgaben, Zoo Aktiv Touren, informative Zusatztafeln, allgemeine Führungen oder Spezialführungen.

Der Zoo Schmiding bietet Ihnen das ganze Jahr über Führungen an. Eine zeitgerechte Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Anmeldungen bitte per Email an die marketing@zooschmiding.at – Danke!

Bitte die ausgedruckten Unterlagen in gewünschter Anzahl mitbringen. Der Zoo kann keine Kopien erstellen.

!!! Busrückerstattung beim Museumsbesuch (nur beim Kauf von Kombikarten für Zoo, Aquazoo & Evolutionsmuseum)
Die Kosten für die Anreise mit dem Bus zum Evolutionsmuseum Schmiding werden seit dem Schuljahr 2016/17 im Rahmen der Aktion Schule und Museum von der Direktion für Kultur und Gesellschaft, Abteilung Kultur des Landes Oberösterreich übernommen. Diese Rückerstattung muss bei der Direktion im Voraus beantragt werden und wird nicht über den Zoo Schmiding abgewickelt.

ZOO BEOBACHTUNGSFRAGEBÖGEN / ARBEITSBLÄTTER

Anhand von Arbeitsblättern können Schüler verschiedene Themen eigenständig erarbeiten. Die Fragen können großteils durch genaue Beobachtung durch Beschilderung und/oder im Rahmen einer Führung beantwortet werden. Kostenlose Arbeitsblätter stehen Ihnen hier zum Herunterladen zur Verfügung.

Zoo Beobachtungsfragebögen
Zoo Beobachtungsfragebögen Lösung

ZOO AKTIV TOUREN

Anhand von Fragebögen können Schüler verschiedene Themen eigenständig erarbeiten. Die Fragen können mithilfe der Beschilderung und/oder im Rahmen einer Führung beantwortet werden. Kostenlose Unterlagen zu den Zoo Aktiv Touren stehen Ihnen hier zum Herunterladen zur Verfügung.

Zoo Aktiv Tour mit Führung | (vor allem für Mittelschüler in Kombination mit einer Führung geeignet)
Zoo Aktiv Tour mit Führung-Lösung

Zoo Aktiv Tour I
Lösung auf Anfrage

Zoo Aktiv Tour II (vor allem für Mittelschüler geeignet)
Zoo Aktiv Tour II-Lösung

Zoo Aktiv Tour Affen (informativer Rätselspaß rund um unsere nächsten Verwandten)
Zoo Aktiv Tour Affen-Lösung

Zoo Aktiv Tour Gorilla | (beschäftigt sich ausschließlich mit Gorillas, fördert vor allem die Beobachtungsgabe)
Zoo Aktiv Tour Gorilla-Lösung

AQUAZOO AKTIV TOUREN

Der Aquazoo ist eine Indoor-Attraktion und eignet sich daher auch gut als Alternativprogramm
bei Schlechtwetter. Er ist darüber hinaus ganzjährig geöffnet.

Die Arbeitsblätter zu den Aquazoo Aktiv Touren können hier kostenlos als PDF – Datei heruntergeladen werden.

Aquazoo Aktiv – Entwicklungsgeschichte I (vor allem für Volksschüler geeignet)
Aquazoo Aktiv – Entwicklungsgeschichte II (vor allem für Mittelschüler geeignet)
Aquazoo Aktiv – Entwicklungsgeschichte I Lösungen
Aquazoo Aktiv – Entwicklungsgeschichte II Lösungen

Aquazoo Aktiv – Aquazoo Allgemein I (vor allem für Volksschüler geeignet )
Aquazoo Aktiv – Aquazoo Allgemein II (vor allem für Mittelschüler geeignet)
Aquazoo Aktiv – Aquazoo Allgemein I – Lösungen
Aquazoo Aktiv – Aquazoo Allgemein II – Lösungen

Spezialführung Fische, Amphibien, Reptilien I (vor allem für Volksschüler geeignet)
Spezialführung Fische, Amphibien, Reptilien II (vor allem für Mittelschüler geeignet)

 

Rätselspaß im Zoo

Ein mehrseitiges Rätselheftchen zu unseren Tieren im Zoo kann hier heruntergeladen werden:
Download Rätsel

Download Rätsel mit Lösungen

Und hier noch zwei weitere spannende Rätsel zum downloaden:
Gibbo-Fotorätsel
GibboTour

Informative Zusatztafeln im Zoo

An verschiedenen Plätzen im Zoo und Aquazoo befinden sich zusätzliche Tafeln mit Hintergrundinformationen, die biologisches Zusatzwissen zu den Tieren vermitteln, wie z.B. „Die Gefährdung der Haie“, „Was ist ein Wiederkäuermagen?“ oder „Lebensraum und Ökosystem tropischer Regenwald“.

Spezialführungen

Zu Themen Ihrer Wahl werden Lehrinhalte an zahlreichen Tierbeispielen nachhaltig vermittelt. Mit interaktiven Fragespielen und faszinierendem Anschauungsmaterial wird das Interesse für die Natur geweckt. Die Führungen werden dem Alter der Kinder entsprechend angepasst.
Weitere Themen auf Anfrage!

IM AQUAZOO

Der Aquazoo ist eine Indoor-Attraktion und eignet sich daher auch gut als Alternativprogramm

bei Schlechtwetter. Er ist darüber hinaus ganzjährig geöffnet.

Die Entwicklungsgeschichte der Erde und des Lebens
Fische-Amphibien-Reptilien

Kostenlose Arbeitsblätter

IM ZOO

Rekorde der Tiere
Zur Rekorde-Führung können die Schüler einen kostenlosen Rekorde-Pass ausfüllen.
Rekordepass (Farbe)

Rekordepass  (Schwarz-Weiß)
Rekordepass Lösungen

Achtung: Lehrer bitte vor dem Zoobesuch Dokument vervielfältigen. Der Zoo kann keine Kopien des Passes stellen.

Weitere Themen-Führungen:
Affen – zu Besuch bei unseren nahen Verwandten
Gorillas – die sanften Riesen
Die bunte Welt der Vögel
Lebensraum Tropischer Regenwald
Lebensraum afrikanische Savanne
Nachwuchs im Zoo Schmiding

Allgemeine Führung

Allgemeine Führungen liefern einen allgemeinen Einblick in die Tierwelt des Zoos bzw. Aquazoos Schmiding. Die Vermittlung des Wissens erfolgt angepasst an die entsprechende Schulstufe. Führungen können mit den Zoo Aktiv Touren verbunden werden.

Führung für Schulklassen:
Dauer: ca. 60 Minuten
Beginn: nach Vereinbarung
Kosten: 48 Euro pro Führung, der Eintritt pro Person ist nicht inkludiert
Teilnehmerzahl: 15-20 Personen, max. 30 Personen
Hinweis: Die Führungen beginnen immer beim Eingang des Zoo und Aquazoo Schmiding.
Anmeldung: per Email an die marketing@zooschmiding.at oder Mo bis Fr (9-17 Uhr) unter Tel. 07249/46272