Sie gehören zu den schwersten Landsäugetieren, mit einem Gewicht bis zu 3,5 Tonnen und einer Schulterhöhe von 1,90m sind sie wahrlich imposante Geschöpfe, die auf der Savanne im Zoo Schmiding leben.
Die Anlage umfasst eine Fläche von ca. 2 ha mit savannenartigem Charakter. Mehrere Akazien spenden Schatten, eine große Schlammsuhle bringt gelegentliche Abkühlung. Neben den Breitmaulnashörnern, inklusive Nala dem ersten in Österreich geborenen Nashorn, leben hier auch Zebras und Rappenantilopen. Der Zoobesucher beobachtete das Leben in der Savanne von einem drei Meter über dem Boden befindlichen Beobachtungsplateau aus. Nashörner sind nicht nur mächtige sondern auch besonders urtümlich anmutende Geschöpfe. Kein Wunder Nashörner leben schon seit ca. 60 Mio. Jahren auf unserem Planeten. Ihre Blütezeit erlebten sie im Miozän (vor 23 bis 5,3 Millionen Jahren), damals lebten ca. 30 Nashornarten auf der Erde. Heute sind davon noch 5 übrig. In Afrika das Breitmaulnashorn und das Spitzmaulnashorn, in Asien das Panzernashorn, Sumatranashorn und das Javanashorn.