Zoo und Aquazoo Schmiding
  • Home
  • Besuch planen
    • Öffnungszeiten
    • Anreise
    • Eintrittspreise
    • Jahreskarten
    • Meet the Keeper
    • Gastronomie
    • Führungen
    • Gibbo Shop
    • Kindergeburtstag im Zoo
    • Klassenzimmer Zoo
    • Spielplätze
    • Aktuelle Veranstaltungen
  • Der Zoo
    • Highlights
    • Natur- und Artenschutz
    • Unterstützen
    • Geschenkgutscheine
    • Unser Team
    • Jobs
    • Unsere Partner und Sponsoren
  • Presse
  • +43 7249 46272
  • 16. Mai 2017

Wieder "affiger" Nachwuchs - Die Affenbande wächst

Schon wieder „affiger“ Nachwuchs im Zoo Schmiding

Nach dem Wollaffenbaby gibt es schon wieder Nachwuchs bei der Schmidinger Affenbande. Und das gleich im Doppelpack. So zeigen die kleinen Springtamarine im Aquazoo ihren 1 Woche alten Spross und auch bei den Rotkopfmangaben im Zoo gibt es einen neuen Stammhalter.

Der kleine Springtamarin ist seinen Eltern wie aus dem Gesicht geschnitten und man muss schon genau hinsehen um das kleine schwarzhaarige „Teufelchen“ das die fürsorgliche Mama fast rund um die Uhr huckepack trägt zu entdecken. Aber wenn das rund 1 Woche alte Baby dann seinen Wuschelkopf hebt und mit großen Augen neugierig zu den Besuchern guckt, ist es deutlich zu erkennen. Nur zarte 60 Gramm wog es bei seiner Geburt, doch schon rasch legt es an Gewicht zu, schließlich gehört ihm als Einzelkind die gesamte Milchbar der Mama ganz alleine. Im Gegensatz zu ihren Verwandten, den Krallenaffen, spielen die Väter beim Kinderhüten anfangs keine aktive Rolle, sondern springen erst nach einigen Wochen als Babysitter ein.

Etwas einfacher klappt es da schon mit der Beobachtung des Rotkopfmangaben-Baby. Gemütlich lässt es sich von seiner Mama durch die Anlage tragen. Und diese scheint sich von den staunenden Blicken der Besucher nicht ablenken zu lassen, während sie sich rührend um ihr Baby kümmert. Sie hält es dicht an der Brust gedrückt, schützt es mit den Armen und unterzieht es häufigen Streicheleinheiten. Und das genießt der kleine Racker der sich genüsslich in die Arme seiner Mama schmiegt und fordernd nach der Zitze schnappt. Das Geschlecht zu ermitteln, jedoch ist dann doch nicht ganz so einfach, so eng umschlungen, wie Mutter und Kind die ersten Monate verbringen. Aber es hat ja schließlich noch Zeit um sich darüber Gedanken zu machen. Erstmal steht eine erfolgreiche Aufzucht im Vordergrund.

Die Rotkopfmangaben stammen aus den dichten Urwäldern Westafrikas und leben dort in hierarchisch geordneten Familienverbänden. Sie verständigen sich neben einem einsilbigen bellenden Laut vorwiegend durch kontinuierliches Heben und Senken ihrer auffälligen weißen Augenlider die ihnen eine ausdrucksvolle Gesichtsmimik verleihen. Während sich die Rotkopfmangaben vorwiegend in den unteren Ebenen der Wälder aufhalten, lieben es die kleinen Springtamarine sich vor allem in den unteren Baumwipfeln südamerikanischer Regenwälder fortzubewegen um ihr großes Sprungtalent zu beweisen. Mit teils bis zu 4 Meter weiten Sprüngen bewegen sie sich dort von Ast zu Ast.

Presse:

Die Fotos in diesem Beitrag können unter Nennung des jeweiligen Fotografen (siehe oben) und Zoo Schmiding kostenlos für journalistische Veröffentlichungen verwendet werden.

Kontakt

Schmidingerstraße 5,
4631 Krenglbach
E-Mail: office@zooschmiding.at
Telefon: +43 7249 46272

Links

Impressum
Cookierichtlinie
Besucherordnung
Partner und Sponsoren
Jobs
Presse
Credits

Member of

© Natur- und Artenschutzzentrum Zoo Schmiding gGmbH

powered by LAUNX IT Solutions GmbH

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}