Reichlich Sand zum Buddeln, Stämme und Steine zum Klettern, Höhlen zum Verstecken und spannende Aussichtspunkte: So präsentiert sich die neue große Außenanlage für die Erdmännchen vis a vis der Giraffenanlage. Und dann gibt es da noch einen Tunnel, der führt die Erdmännchen direkt in ihre vertraute Innenanlage im Giraffenhaus. Beim Bau der Anlage wurde natürlich in erster Linie an die Bedürfnisse ihrer Bewohner gedacht, aber auch für die großen und vor allem kleinen Besucher bietet die Anlage einen besonderen Komfort. Sie ist innen wie außen bis zum Boden verglast, sodass jeder einen tollen Blick auf die wuseligen Bewohner werfen kann.
Mutig erkundeten die Raubtiere (ja es sind tatsächlich Raubtiere auch wenn sie noch so niedlich aussehen) neugierig in kleinen Spähtrupps das neue Terrain aus Sand, Stein und Geäst. Darüber wacht jedoch mit Argusaugen stets ein Wächter. Aufrecht spähen sie in alle Richtungen, ob die Luft rein ist oder doch Unheil von oben droht. In ihrer Heimat sind für sie Greifvögel die gefährlichsten Beutegreifer. Hierzulande müssen die Wachposten lediglich Krähen im Blick behalten, die – allerdings auch eher für Jungtiere – eine Gefahr darstellen könnten. Mit gemeinsamen Attacken verjagen sie die gefiederten Eindringlinge. 9 Erdmännchen leben aktuell auf der Anlage.
Erdmännchen leben in Familien, bei denen jedoch immer nur ein Weibchen dominant ist und Nachwuchs zeugt. Das Gruppenleben bringt dabei so einige Vorteile mit sich: Bei der Aufzucht der Jungen packen alle mit an und zusätzlich können die notwendigen “Arbeiten” immer abwechselnd erledigt werden. Ein typisches Verhalten, dass man auch im Zoo Schmiding sehr gut beobachten kann. Während einige Tiere ganz entspannt in der Sonne sitzen, beobachten einige hoch aufgerichtet und auf den Hinterbeinen sitzend die Umgebung. Wieder andere Tiere der Kolonie graben den Bau, und wieder andere suchen nach Nahrung. Nach einiger Zeit wird gewechselt. Die Tiere, die Wache halten, warnen ihre Artgenossen um blitzschnell in ihrem unterirdischen Bau verschwinden zu können.
Aber keine Sorge, schon wenige Minuten später zieht es die neugierigen quirligen Erdmännchen wieder ans Tageslicht, wo sie sich mit ihrer temperamentvollen lustigen Art schon zu absoluten Besucherlieblingen entwickeln. Starke Konkurrenz auch für die benachbarten Giraffen im Besucherranking J .