Zoo und Aquazoo Schmiding
  • Home
  • Besuch planen
    • Öffnungszeiten
    • Anreise
    • Eintrittspreise
    • Jahreskarten
    • Meet the Keeper
    • Gastronomie
    • Führungen
    • Gibbo Shop
    • Kindergeburtstag im Zoo
    • Klassenzimmer Zoo
    • Spielplätze
    • Aktuelle Veranstaltungen
  • Der Zoo
    • Highlights
    • Natur- und Artenschutz
    • Unterstützen
    • Geschenkgutscheine
    • Unser Team
    • Jobs
    • Unsere Partner und Sponsoren
  • Presse
  • +43 7249 46272
  • 15. Februar 2019

Neue Einblicke in Innenanlagen

Zoo Schmiding bietet neue Einblicke in Innenanlagen tropischer Bewohner

Auf die Frage wo denn die tropischen Bewohner des Zoos Schmiding in Krenglbach bei Wels, die kalte Jahreszeit verbringen lautete die Antwort bisher immer: in beheizten Innenanlagen. Doch jetzt gibt es Einblicke in eben solche Anlagen. Teile von Wänden wurden durch Thermoglas ersetzt, ein überdachter Besucherweg der vor Witterung und Spiegelungen schützen entlang der Innenanlagen errichtet. Und so ist man nun auch bei kaltem Wetter haut nah dabei wenn die Totenkopfaffenbande im warmen Innbereich durch Ihren Tropenwald saust oder man kann die Silberwangenhornvögel bei der Balz und bei der Erkundung und Vorbereitung ihres Niststammes beobachten. Aber auch zwei neue Tierarten gibt es in solchen Innenbereichen zu beobachten. Die scheuen Agutis und die wunderschönen Prevost Hörnchen.

Mittelamerikanische Agutis sind kleine Nagetiere die mit den Wasserschweinen und Meerschweinchen verwandt sind. Sie fressen vor allem Samen, Nüsse und Früchte und sie sind sogar in der Lage die harte Schale der Paranüsse zu knacken! „Besonders entzückend ist es, ihnen beim Fressen zuzusehen. Dabei setzten sie sich auf ihre Hinterbeine während die Früchte oder Nüsse in den Vorderpfoten herumgedreht und mit den Zähnen geschält werden“, schwärmt Tierpflegerin Can Hasibe, von ihren neuen Pfleglingen. Agutis halten sich gerne in der Nähe von Affen aus, weshalb sie auch im Zoo Schmiding mit den Totenkopfäffchen vergesellschaftet sind und gemeinsam eine quirlige Südamerika-WG bilden.

Direkt neben der Südamerika-WG gibt es Einblicke nach Asien zu den Prevost-Schönhörnchen und dem Palawan Pfaufasan. Die wie ihre Name schon verspricht wirklich sehr hübschen Hörnchen sind geschickte Kletterer und können mühelos auch mit dem Kopf voran stammabwärts laufen. Durch ihr aufgewecktes Wesen und ihre lebhafte Art sorgen sie gemeinsam mit dem auffällig türkis gefärbten Palawan Pfaufasan für reichlich Unterhaltung.

„Mit diesen Umbauten setzen wir unser Ziel fort bei jedem Wetter ein eindrucksvolles Zooerlebnis bieten zu können, „ so Zoodirektor DDr. Andreas Artmann „wir können so auch besondere Einblicke auf die hochinteressante Brutbiologie der seltenen Hornvögel bieten, die sich aus klimatischen Gründen vor allem im Innenbereich abspielt.“

In den Semesterferien haben die Außenbereiche des Zoo Schmiding auch unter der Woche täglich geöffnet. Spannende „Meet the keeper“ Stationen, wie Tierfütterungen mit dem Tierpfleger im Tropenhaus, Geierfütterung oder Pelikanfütterung sowie der Besuch der kleinen Giraffe stehen in dieser Woche auch am Programm.

Presse:

Die Fotos in diesem Beitrag können unter Nennung des jeweiligen Fotografen (siehe oben) und Zoo Schmiding kostenlos für journalistische Veröffentlichungen verwendet werden.

Kontakt

Schmidingerstraße 5,
4631 Krenglbach
E-Mail: office@zooschmiding.at
Telefon: +43 7249 46272

Links

Impressum
Cookierichtlinie
Besucherordnung
Partner und Sponsoren
Jobs
Presse
Credits

Member of

© Natur- und Artenschutzzentrum Zoo Schmiding gGmbH

powered by LAUNX IT Solutions GmbH

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}