Liebe Zoofreunde! Der Zoo und AquaZoo ist täglich von 9-19 Uhr für Sie geöffnet - letzter Einlass ist um 17:00 Uhr. Hunde sind im Zoo leider nicht gestattet. Danke für Ihr Verständnis!|office@zooschmiding.at

Allgemein

/Allgemein

Das große Fressen beginnt: Schnee-Eulenbabys im Zoo Schmiding

Gerade einmal 45 Gramm wogen die kleinen zerzausten Schnee-Eulenküken beim Schlupf vergangenen Freitag. Doch innerhalb von 2 Monaten werden sie ihr Gewicht ver-65fachen !!!  Rund 3 kg, so viel wie auch ihre Eltern, sollen sie bis dahin wiegen und auch an Größe ordentlich zulegen, um genau zu sein, fast 60cm. Damit das gelingt muss natürlich ordentlich [...]

2018-10-09T08:38:52+00:00 Juli 3, 2018|Allgemein, News|

Babyboom

Haben Schmidings Tiere im langen kalten Winter besonders viel gekuschelt? Der aktuelle Babyboom lässt darauf schließen.   „Ohh sind die süß!“, so oder ähnlich klingt es im Moment wenn die Besucher im Zoo Schmiding in Krenglbach bei Wels vor den Wollaffen, Rotkopfmangaben, Zebras, Mandschurenkranichen, Tamarinen, …. stehen und den niedlichen Jungtieren zusehen wie sie vorsichtig [...]

2018-10-09T08:38:53+00:00 Mai 28, 2017|Allgemein|

Au revoir Nala! Bonjour Renette!

Unsere Nala, das erste jemals in Österreich geborene Nashorn übersiedelt nach Frankreich. Im Austausch freuen wir uns über die Ankunft von Renette einer jungen französischen Nashorndame. Der Austausch findet im Rahmen des internationalen Artenschutzprogramms für die gefährdeten Breitmaulnashörner statt, um eine Verpaarung blutsfremder Nashörner zu erreichen. So ein Nashorntransport stellt natürlich eine große logistische, technische [...]

2018-10-09T08:40:33+00:00 Oktober 7, 2016|Allgemein|

Kurzohrrüsselspringerbaby geboren

Ein Charakterkopf unter den Kleinsäugetieren – Kurzohrrüsselspringerbaby geboren Sie sind wahrlich winzig mit niedlichen Kulleraugen und langer beweglicher „Rüsselnase“: die Kurzohrrüsselspringer. Oft wird dieser kleine Südafrikaner mit einer Maus verwechselt, dabei ist der Kurzohrrüsselspringer weder mit Nagetieren noch mit Spitzmäusen verwandt. Unter den Rüsselspringern, die eine eigene Ordnung unter den Säugetieren darstellen, ist der Kurzohrrüsselspringer [...]

2018-10-09T08:40:33+00:00 April 20, 2016|Allgemein|

Fruchtbarer Start ins Zoojahr – weiterer Giraffenzuwachs im Zoo Schmiding

Startschuss zur „Sommersaison“ im Zoo Schmiding: Drei junge Giraffen auf einmal tummeln sich nun zwischen ihren Eltern auf der Außenanlage im Zoo Schmiding. Da wäre einmal der 1 ½ jährige Giraffenbulle Baringo, die kleine Shira die kurz vor Silvester das Licht der Welt erblickte und ihre 1 Monat jüngere Halbbruder. Ein wirklich entzückender Anblick wie [...]

2018-10-09T08:40:34+00:00 März 16, 2016|Allgemein|

Babyboom: tierische Superstars

Süße Mini-Affen, flauschige Flamingobabys, freche Babygeier, neugieriger Emunachwuchs, entzückende Känguruknirps, anmutige Antilopensprösslinge  und  das schnuckelige Nashornjungtier erobern den Zoo Schmiding: Wie jeden Frühling, ist der Babyboom im Zoo Schmiding in Krenglbach bei Wels in vollem Gange. Ob Kuschelstunden mit Mama Nashorn, oder Kletterübungen bei den Kattas und Schwarz weißen Varis, Fütterung bei Flamingo, Geier und [...]

2018-10-09T08:40:53+00:00 Mai 13, 2015|Allgemein|

Giraffengeburt vor den Augen der Tierpfleger

Riesenfreude und faszinierende Beobachtungen bereitete Rothschildgiraffendame Samira dem Schmidinger Zooteam: Sie brachte vor den Augen (und einer Kamera) ihrer Pfleger ihr erstes Junges komplikationslos zur Welt. Die spektakulären Fotos (siehe beiliegenden Newsticker) sind jetzt auf der Homepage des Zoos (www.zooschmiding.at) zu sehen. Ab morgen Dienstag wird die kleine Giraffe erstmals ihre Außenanlage erkunden und dort [...]

2018-10-09T08:40:53+00:00 Juni 29, 2014|Allgemein|

Newsticker – Giraffengeburt

Samira hat dem Team deas Zoo Schmiding eine seltene Freude bereitet. Entgegen den üblichen Gewohnheiten von Tieren ihre Jungen in der Nacht zu gebären überraschte Samirea am Freitag 27. Juni 2014 Vormittag die Tierpfleger, als sie direkt vor ihrer Stalltüre auf der Außenanlage stand und ihre Fruchtbalse platze. Die Tierpfleger reagierten sofort und ließen die [...]

2018-10-09T08:40:53+00:00 Juni 29, 2014|Allgemein|